3 Schritte zur Verbesserung der eigenen Beschaffungsstrategie mit ESG | Amazon Businesss
mature woman on phone looking at laptop mature woman on phone looking at laptop

3 Schritte zur Verbesserung der eigenen Beschaffungsstrategie mit ESG

Die Integration von ESG-Prinzipien in das Beschaffungswesen fördert nachhaltiges Wachstum und positive Veränderungen.

Bei der Beschaffung geht es nicht nur darum, die Kosten zu senken.  Vielmehr ist sie zu einem entscheidenden Faktor bei der Umsetzung umfassenderer Unternehmensziele geworden, vor allem im Zusammenhang mit ESG-Standards (Environmental, Social, and Governance – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Für Fachleute aus dem Beschaffungswesen spielt der Aufbau einer nachhaltigeren Lieferkette eine immer größere Rolle. Durch die Integration von ESG-Prinzipien in die Beschaffungsstrategien können Unternehmen ihre finanzielle Performance verbessern und positive Veränderungen für die Gesellschaft und die Umwelt bewirken. Nachfolgend wollen wir uns genauer ansehen, wie Sie Ihre Beschaffungsstrategie durch die Einbeziehung von ESG-Prinzipien effektiv verbessern können, um strategische Unternehmenseinkäufe mit Smart Business Buying zu ermöglichen.

 

1.    Mit den eigenen Daten beginnen und Lieferantenlisten bereinigen

Bevor Sie Änderungen vornehmen, müssen Sie zunächst Ihren aktuellen Lieferantenstamm analysieren. Führen Sie eine umfassende Überprüfung Ihrer Lieferanten durch, um deren Referenzen, Compliance und Wirkung in Sachen Nachhaltigkeit zu bewerten. Dieser Schritt zeigt nicht nur Bereiche mit Verbesserungspotenzial auf, sondern verschafft Ihnen auch ein klares Bild von der Ausgangslage, damit Sie in Zukunft strategischere Entscheidungen treffen können. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich mit den Praktiken der Lieferanten zu befassen, können Sie Ihre Beschaffungsstrategie auf die Nachhaltigkeitsziele und -werte Ihres Unternehmens abstimmen.

Tipp: Laut Gartner stimmen 80 % der Führungskräfte zu, dass Nachhaltigkeitsinitiativen die Kosten in Zeiten des Umbruchs senken. Schulungen tragen dazu bei, die entsprechenden Bemühungen aufrechtzuerhalten, da sie die Mitarbeitenden mit den notwendigen Kenntnissen und Kompetenzen ausstatten.

2.    Stakeholder frühzeitig einbeziehen und Schulungen anbieten

Eine erfolgreiche Integration von ESG-Prinzipien erfordert die Zustimmung aller Ebenen des Unternehmens. Binden Sie die Stakeholder frühzeitig in den Prozess ein, um sie bezüglich der Ziele und Erwartungen auf eine Linie zu bringen. Das schafft Vertrauen und hilft allen, sich auf die Verpflichtung des Unternehmens zu den ESG-Werten zu fokussieren. Umfassende Schulungen sind ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses, da sie den Mitarbeitenden das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand geben, um ihre jeweilige Rolle bei der Erfüllung der ESG-Ziele zu verstehen.

3.     Starke Beziehungen zu Lieferanten aufbauen

86 Prozent der Führungskräfte sehen Nachhaltigkeit als eine Investition, die ihr Unternehmen vor Störungen schützt. Schulungen tragen dazu bei, die entsprechenden Bemühungen aufrechtzuerhalten, da sie die Mitarbeitenden mit den notwendigen Kenntnissen und Kompetenzen ausstatten.

“Ich kann Amazon Business empfehlen. Es hilft der Nottingham Trent University nachhaltige Beschaffungspraktiken zu unterstützen und auch unsere  CO₂-Neutralitätsziele zu erreichen, um bis 2040 klimaneutral zu sein.

— Claire Davies, Sustainable Procurement Manager, Nottingham Trent University

Die Integration von ESG-Prinzipien in die Beschaffungspraktiken ist zu einem wichtigen Element für Unternehmen geworden, die sich im heutigen Wettbewerbsumfeld erfolgreich behaupten wollen. Durch das direkte Angehen von Herausforderungen, die frühzeitige Einbindung von Stakeholdern und die Pflege starker Lieferantenbeziehungen können Fachleute aus dem Beschaffungswesen beim Thema ESG viel bewirken. Um die ESG-Bemühungen Ihres Unternehmens zu verbessern, sollten Sie zunächst die Lieferantenlisten ordnen, messbare Ziele festlegen und Partnerschaften pflegen. Mit diesem Ansatz können Sie in Ihrem Unternehmen und darüber hinaus positive Veränderungen bewirken.

Erfahren Sie, wie Amazon Business Ihre Initiativen unterstützen kann.

Aktuelle Neuigkeiten