Werbecookies können über unsere Website durch unsere Werbepartner gesetzt werden und erleichtern uns die Bereitstellung personalisierter Werbeinhalte. Wenn Sie diese Cookies nicht erlauben, wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie von geringerer Relevanz ist.
E-Procurement: Digitaler Einkauf
Digitalisierung und Automatisierung machen Ihren Einkaufsprozess effizienter
-
Anbindung an Ihr Einkaufssystem
Mehr erfahren -
Transparenz durch Analysetools
Mehr erfahren -
Digitalisierung des Einkaufs
Mehr erfahren
Steigern Sie durch E-Procurement-Systeme die Effizienz Ihrer Einkaufsprozesse
Digitalisierung und Automatisierung erleichtern den Einkauf
Die Entwicklung der digitalen Transformation schreitet voran und hat bereits große Teile der Wirtschaft erfasst. Auch im Einkauf eröffnen die Digitalisierung und Automatisierung Unternehmen völlig neue Wachstumsmöglichkeiten. Grund hierfür sind die großen anfallenden Datenmengen, die zum Beispiel beim Kauf unterschiedlicher Produkte von verschiedenen Lieferant:innen entstehen. Mithilfe der Verlagerung analoger Prozesse in die digitale Welt profitieren Unternehmen von automatisierten Prozessen, Datenanalysen in Echtzeit und künstlicher Intelligenz. Mit der passenden Software und dem Aufbau eines effizienten E-Procurement können Unternehmen ihren Einkauf vereinfachen und die Beschaffung optimieren. Das spart Zeit und senkt die Kosten auf lange Sicht spürbar.
Was bedeutet eigentlich E-Procurement?
Der Begriff E-Procurement, kurz für Electronic Procurement, bedeutet übersetzt nichts anderes als elektronische Beschaffung. Also der Einkauf von Dienstleistungen oder Gütern mittels digitaler Netzwerke. Anwendung findet diese Art der Beschaffung vor allem im B2B-Bereich. Sie erfordert eine Integration der unternehmensübergreifenden Schnittstellen der Lieferant:innen sowie des Unternehmens, welche durch den Einsatz von so genannten ERP-Systemen erfolgt.

Einkauf 4.0: Jetzt in die digitale Beschaffung der Zukunft starten
Was für viele wie Science Fiction klingt, ist mit den Tools von Amazon Business ganz einfach. Automatisierte Technologien helfen Ihnen dabei, die Beschaffungsprozesse in Ihrem Unternehmen effizienter zu gestalten und den Einkauf zu vereinfachen. Die elektronische Steuerung der Bestellungen sorgt für mehr Transparenz und visuelle Dashboards verschaffen Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre Ausgaben. So können Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren.
1) Anbindung an Ihr digitales Einkaufssystem
Integrieren Sie Amazon Business über PunchOut in Ihr bestehendes System und vereinfachen Sie so den Einkaufsprozess für alle Mitarbeiter:innen. Dabei behalten Sie zu jeder Zeit den Überblick bei maximaler Transparenz und die Kontrolle über Ihr Einkaufssystem. Zusätzliche Erleichterung schafft Amazon Business Single Sign-On (SSO). Sie können sich mit Ihren bestehenden Zugangsdaten anmelden und benötigen keine zusätzlichen Passwörter. Damit haben Sie einen schnellen und sicheren Zugriff auf Ihr Geschäftskonto. Dies gilt auch für Ihre Einkäufer:innen, deren Bestellungen Sie mithilfe des digitalen Tools zentral verwalten können.
2) Transparenz durch Analysetools
Die Visualisierungen der digitalen Lösung Spend Visibility unterstützen Sie bei der Kostenkontrolle Ihrer elektronischen Beschaffung. Erstellen Sie regelmäßig anfallende Reports mit bestehenden Vorlagen und behalten Sie den Überblick mit visuell aufbereiteten Übersichten. Die Datenvisualisierungen des digitalen Tools ermöglichen es Ihnen, Einkäufe bei verschiedenen Anbietern verständlich zu analysieren und die Kategorien mit den höchsten Ausgaben zu identifizieren. Dadurch entdecken Sie Einsparpotenzial und halten Ihre Ausgabenziele.
3) Digitalisierung des Einkaufs
In Ihrem Geschäftskonto laufen alle Fäden zusammen: Hier können Sie Gruppen erstellen, Richtlinien festlegen und die Einkaufsprozesse Ihrer Mitarbeiter:innen zentral steuern. Mit Guided Buying können Sie Ihre Einkäufer:innen auf bestimmte Produkte und Lieferanten hinweisen, Einschränkungen und individuelle Informationen zu bestimmten Kategorien einrichten und Ihre Einkaufspräferenzen bestimmen.
Digitalisieren Sie Ihren Einkauf und visualisieren Sie Ihre Ausgaben