4.September 2020
Da COVID-19 eine völlig neue Arbeitslandschaft für Führungskräfte im Beschaffungsbereich schafft, bietet Amazon Business eine kostenlose Online-Konferenz, die Sie dabei unterstützt, sich an diese neue Umgebung erfolgreich anzupassen.
Arbeiten Sie im Bereich Beschaffung, Finanzen oder Supply Chain und möchten wissen, wie Sie schnell und effizient Innovationen umsetzen? Dann nehmen Sie am 6. und 7. Oktober an der kostenlosen virtuellen Veranstaltung Amazon Business Exchange (ABX) teil.
Sprecher von branchenführenden Unternehmen aus verschiedenen Bereichen
Sprecher aus branchenführenden Unternehmen wie American Express, Centrica, KWS, ISS und Amazon berichten darüber, wie sie in der „neuen Normalität“ die Herausforderungen im Beschaffungsbereich bewältigt haben, um Ihnen dabei zu helfen, flexibel und effizient Innovationen einzuführen.
Wir wissen, dass jede Branche und jedes Unternehmen einzigartig ist und spezielle Prioritäten und Anforderungen hat. Daher wurden zur ABX Referenten aus verschiedenen Bereichen eingeladen. Beschaffungsexperten aus den Bereichen Einzelhandel, IT, Produktion, Energiewirtschaft, Gebäude-Services und dem öffentlichen Sektor teilen ihr Fachwissen und geben Ratschläge, um Sie dabei zu unterstützen, die Herausforderungen in Ihrem Unternehmen zu bewältigen.
Breites Spektrum an Einblicken und Lernmöglichkeiten
Während der zweitägigen Veranstaltung geben diese Referenten – die „ABX Changemakers“ – ihr Know-how über erfolgreiche und flexible Beschaffungsstrategien weiter. Sie erläutern, wie Sie Zeit- und Ressourceneffizienz schaffen und zeigen auf, wie Sie Ihr Unternehmen weiterentwickeln können, indem Sie reaktionsstarke, wirkungsvolle Richtlinien entwickeln und in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich sind.
Diese Branchenführer setzen ihre persönlichen Berufserfahrungen in marktführenden Unternehmen ein und zeigen auf, wie:
„Die ABX-Konferenz war für mich ein Aha-Erlebnis. Ich wusste, dass meine Kenntnisse im Digitalisierungsbereich komplett veraltet waren und das sich etwas ändern musste.“
— Michelle Palfrey, University of Birmingham.