Werbecookies können über unsere Website durch unsere Werbepartner gesetzt werden und erleichtern uns die Bereitstellung personalisierter Werbeinhalte. Wenn Sie diese Cookies nicht erlauben, wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie von geringerer Relevanz ist.
Universität der Bundeswehr München
Nutzung von elektronischen Marktplätzen in der öffentlichen Beschaffung
Studie: Universität der Bundeswehr München
Die Forschungsgruppe für Recht und Management öffentlicher Beschaffung (FoRMöB) der Universität der Bundeswehr München hat eine aktuelle Studie zur Analyse der Nutzung von elektronischen Marktplätzen im Rahmen der öffentlichen Beschaffung durchgeführt. Prof. Dr. Michael Eßig lehrt seit 2003 als Professor für Beschaffung und Supply Management an der Universität der Bundeswehr München und leitet dort die Forschungsgruppe für Recht und Management öffentlicher Beschaffung (FoRMöB).
Zur Studie: Nutzung von elektronischen Marktplätzen in der öffentlichen Beschaffung
„Für den Direktkauf öffentlicher Auftraggeber ermöglicht §14 UVgO eine Beschaffung über das Internet. Unter Beachtung der haushaltsrechtlichen Grundsätze von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit ist ein Einkauf über elektronische Marktplätze wie Amazon Business zulässig.”
— Prof. Dr. Michael Eßig Professor für Beschaffung und Supply Management Universität der Bundeswehr München
Amazon Business & die öffentlichen Beschaffung
Prof. Eßig über die Nutzung von elektronischen Marktplätzen in der öffentlichen Beschaffung