Werbecookies können über unsere Website durch unsere Werbepartner gesetzt werden und erleichtern uns die Bereitstellung personalisierter Werbeinhalte. Wenn Sie diese Cookies nicht erlauben, wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie von geringerer Relevanz ist.
Erreichen der strategischen Prioritäten der Beschaffung im Jahr 2022
Das letzte Jahr hat bewiesen, dass die Einkaufslandschaft nie mehr dieselbe sein wird. Unternehmen wenden sich zunehmend an Beschaffungsteams, um ihre Organisationen wie nie zuvor in Bewegung zu halten. Mit den Herausforderungen des Jahres 2021 sind wir Zeuge inspirierender Beispiele von Beschaffungsteams geworden, die unermüdlich daran gearbeitet haben, ihre Mitarbeiter dabei zu unterstützen, weiter zu arbeiten, die Geschäftskontinuität zu gewährleisten und dringend benötigte Lieferungen bereitzustellen.
Beschaffungsleiter werden in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle bei Erholung und Wachstum von Unternehmen spielen. Worauf sollten sich diese Teams mit Blick auf den Rest von 2022 konzentrieren?
Management von Beschaffungsimperativen
Das Risikomanagement von Lieferanten ist heute für die Mehrheit (74 %) der Beschaffungsleiter1 ein wichtiges Thema. Zu den Maßnahmen zur Risikominderung gehören das Testen von Plänen zur Lieferantenkontinuität, das Sammeln weiterer Finanz- und Betriebsdaten und die Überprüfung von Vertragsbedingungen.
Die Minderung von Lieferantenrisiken und die Ausweitung von Diversity-Spending-Initiativen sind nur einige Beispiele für die strategischen Ziele des Einkaufs. Leider braucht das Erreichen dieser Ziele Zeit, die viele Beschaffungsteams nicht haben. Zudem geben mehr als die Hälfte (60 %) der Beschaffungsleiter für größere Kosteneinsparungsziele an als für 20202. Die Frage lautet also wie das alte Sprichwort: Wie können wir mit weniger mehr erreichen?
Erzielen von Kosteneinsparungen bei gleichzeitiger Umsetzung strategischer Prioritäten
Kostensenkungen und kurzfristige Kürzungen können die Flexibilität Ihres Unternehmens beeinträchtigen, die Leistungsfähigkeit mindern und Ihre strategische Ausrichtung beeinträchtigen. Um erfolgreich zu sein, müssen Beschaffungsleiter einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, um Kosten zu reduzieren und gleichzeitig den Geschäftswert zu maximieren.
Eine Möglichkeit zur Optimierung von Kosten ist der Einsatz digitaler Technologien, die taktische Tätigkeiten automatisieren und Erkenntnisse aus unterschiedlichen Datenquellen generieren. Damit sind Beschaffungsleiter in der Lage:
- mithilfe von Big-Data-Analysen, die interne Ausgaben und Marktdaten auswerten, neue Beschaffungsmöglichkeiten zu identifizieren
- die Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen, indem sie Einkaufstools in die Lage versetzen, Bestellungen zu verarbeiten und Rechnungen ohne menschliches Zutun abzustimmen
- Einsparungsraten zu erhöhen, indem sie über Geschäftsbereiche hinweg Möglichkeiten zur Preisanpassung identifizieren
Diese Funktionen können Beschaffungsleitern helfen, bessere datengestützte Entscheidungen zu treffen, manuelle Tätigkeiten zu reduzieren und Zeit und Ressourcen in tiefergehende, wertschöpfende Initiativen für das Unternehmen zu investieren.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie Amazon Business Ihnen bei Ihrer Beschaffungsstrategie helfen kann.
Quellen:
1 Gartner COVID-19 Procurement Quick Poll, 25-29 Mai 2020.
2Gartner Peer Insights on Cost Optimisation 2020
Entdecken Sie jetzt Amazon Business
Entdecken Sie weitere interessante Blog-Artikel
3 Schritte zur Verbesserung der eigenen Beschaffungsstrategie mit ESG
Die Integration von ESG-Prinzipien in das Beschaffungswesen fördert nachhaltiges Wachstum und positive Veränderungen.
Die Bedeutung des lokalen Einkaufs im Beschaffungswesen
Der Einkauf bei lokalen Lieferanten stärkt die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und vertieft die Beziehungen zu den Gemeinden.
Top Strategien zur Steigerung von Einsparungen und Effizienzgewinnen im Einkauf
Unternehmen auf der ganzen Welt profitieren von einer besseren Kontrolle über ihre Ausgaben, um Kosten zu senken, die interne Effizienz zu steigern und ihre Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern